Residualkosten

Residualkosten
Kosten, die sich bei einer  Kostenauflösung ergeben, welche nicht von einer Beschäftigungsvariation in kleinen Schritten ausgeht, sondern derartige Veränderungen nur in ganzen „Produktionsschichten“ unterstellt.
- 1. Vorgehen: Für jede einzelne Produktionsschicht werden die zusätzlichen Kosten der Schicht (Schichtgrenzkosten) durch die Schichtleistung (in der Schicht produzierte Leistungsmenge) dividiert und diese „Schichtstückgrenzkosten“ anschließend mit der gesamten Produktionsmenge multipliziert. Die damit ermittelten Grenzkosten der Periodenleistung zieht man schließlich im letzten Schritt des Verfahrens von den Gesamtkosten ab und erhält die R. Bei einem s-förmigen, auf einem Fixkostensockel aufsetzenden Kostenverlauf ergeben sich zunächst stark positive R., was den Produktionsverantwortlichen zu einer Ausweitung der Produktion veranlassen soll. Im überproportionalen Teil der Kostenfunktion sind die R. dagegen negativ, wovon ein Drang nach Minderbeschäftigung ausgehen soll. Im proportionalen Bereich schließlich nehmen die R. den Wert Null an und signalisieren, die Beschäftigung nicht zu verändern.
- 2. Aussagefähigkeit: R. sollen als Indikator für das Maß der Kapazitätsauslastung, genauer für den Grad der Abweichung von jener Beschäftigung, bei der mit minimalen Kosten pro Leistungseinheit produziert wird, dienen. Allerdings muss beachtet werden, dass die Höhe der Produktionskosten nur eine von mehreren Bestimmungsfaktoren zur Festlegung des Produktions- und Absatzprogramms darstellt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agency-Kosten — Unter Agenturkosten versteht man in der Prinzipal Agent Theorie die Kosten, die durch asymmetrische Informationen und deren Vermeidung aufgebracht werden müssen. Agenturkosten setzen sich aus drei Bestandteilen zusammen: Steuerung /Kontrollkosten …   Deutsch Wikipedia

  • Agencykosten — Unter Agenturkosten versteht man in der Prinzipal Agent Theorie die Kosten, die durch asymmetrische Informationen und deren Vermeidung aufgebracht werden müssen. Agenturkosten setzen sich aus drei Bestandteilen zusammen: Steuerung /Kontrollkosten …   Deutsch Wikipedia

  • Agentur-Kosten — Unter Agenturkosten versteht man in der Prinzipal Agent Theorie die Kosten, die durch asymmetrische Informationen und deren Vermeidung aufgebracht werden müssen. Agenturkosten setzen sich aus drei Bestandteilen zusammen: Steuerung /Kontrollkosten …   Deutsch Wikipedia

  • Agenturkosten — Die Agenturkosten sind eine Art von Kosten, die im Zusammenhang mit der Prinzipal Agent Theorie und dem darin thematisierten Begriff der asymmetrischen Information vorkommt. Sie beschreiben die Differenz der Kosten einer idealen Lösung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schichtkosten — 1. I.e.S.: Zusätzliche Kosten, die bei erhöhter Beschäftigung, d.h. durch Hinzutreten einer neuen Produktionsschicht, auftreten bzw. bei Beschäftigungsrückgang, d. h. Verminderung um eine solche Schicht, fortfallen. Es sind nicht nur die… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”